Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2021
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • Menü
  • Mail

LitSpaz4You

Literarische Spurensuche via Zoom

Stuttgart, eine Bücherstadt

Stuttgart hat etwas zu bieten – nicht nur Daimler, Bosch und Porsche. Es war und ist ein wichtiges kulturelles Zentrum im deutschen Südwesten. Bedeutende Verlage haben hier ihre Wurzeln, gefeierte Dichter fanden in der Stadt am Nesenbach eine Heimat und bekannte Literaten und Literatinnen ihr zeitweiliges Domizil. Hauff und Hegel wurden hier geboren, Schiller ging in der Residenzstadt zur Schule, Mörike unterrichtete am Katharinenstift. Illustre Gäste gaben sich ein Stelldichein, ob der Dichterfürst Goethe, ob Casanova, französische Schriftsteller wie Hugo oder Balzac. In der Nachkriegszeit arbeitete die “Genietruppe” um Alfred Andersch beim SDR. Ein Online-Spaziergang, der 200 Jahre Stuttgarter Literaturgeschichte lebendig macht. Auf unserem Spaziergang durch das Zentrum der Stadt werden wir zeigen, dass sich die Bücherstadt Stuttgart nicht hinter München oder Frankfurt, Leipzig oder Berlin verstecken muss.

Termin

Sonntag, 28. März 2021, 15 Uhr

Unser Online-Spaziergang mit Andrea Hahn wird etwa eine Stunde dauern. Danach haben Sie noch die Möglichkeit, über die Chatfunktion Fragen zu stellen.

Die Lesung kann ebenso wie der Spaziergang in der analogen Welt auch zu individuellen Terminen – etwa für Geburtstagsfeiern oder Mädelsabende – gebucht werden.

So funktioniert es

Die Lesung findet auf Zoom statt, Sie selbst werden nicht sichtbar sein. Auch wenn es draußen regnet und kalt ist, können Sie es sich also mit uns vor dem Bildschirm gemütlich machen.

Nach erfolgter Anmeldung über Eventbrite erhalten Sie einen Zugangslink für die Lesung sowie eine Handynummer, über die Sie sich bei Problemen melden können.

Anmeldung

Anmeldung über Eventbrite

Quelle: Wikipedia

Geliebte Großfürstinnen

Auf den Spuren von Petra Durst-Bennings Romanen „Die Zuckerbäckerin“, „Die Zarentochter“ und „Die russische Herzogin“ durch Stuttgart

Von St. Petersburg nach Stuttgart, vom glänzenden Zarenhof an den kleinen württembergischen Königshof – Katharina, Olga und Wera gingen diesen Weg und schrieben sich in das Gedächtnis ihrer Untertanen ein. Petra Durst-Benning, Meisterin des historischen Romans, erinnert an die drei Großfürstinnen in einer Trilogie. Auf unserem virtuellen Spaziergang folgt die Journalistin und Autorin Andrea Hahn den Spuren, die die Erfolgsschriftstellerin in den Romanen „Die Zuckerbäckerin“, „Die Zarentochter“ und „Die russische Herzogin“ legte. Dabei lassen wir die historische Wirklichkeit nicht aus den Augen und machen auch noch andere literarische Entdeckungen.

Termin

Sonntag, 21. Februar 2021, 15 Uhr

Unser Online-Spaziergang mit Andrea Hahn wird etwa eine Stunde dauern. Danach haben Sie noch die Möglichkeit, über die Chatfunktion Fragen zu stellen.

Die Lesung kann auch zu individuellen Terminen – etwa für Geburtstagsfeiern oder Mädelsabende – gebucht werden.

Beachten Sie auch unseren Spaziergang in der analogen Welt von Stuttgart

So funktioniert es

Die Lesung findet auf Zoom statt, Sie selbst werden nicht sichtbar sein. Auch wenn es draußen regnet und kalt ist, können Sie es sich also mit uns vor dem Bildschirm gemütlich machen.

Nach erfolgter Anmeldung über Eventbrite erhalten Sie einen Zugangslink für die Lesung sowie eine Handynummer, über die Sie sich bei Problemen melden können.

Anmeldung

Anmeldung über Eventbrite

„Sag an, wie heißt der schönste Baum“

Literarisch-virtueller Bummel durch das weihnachtliche Stuttgart

Nicht wenige Stuttgarter Dichter verfassten eine Reihe von Winter- und Weihnachtsgedichten und -geschichten, allen voran Mörike. In seinem Märchen »Das Stuttgarter Hutzelmännlein« spielt ein Weihnachtsgebäck die Hauptrolle. Aber auch Schiller, Reinhard Döhl, Ingrid Hofmann, Nikolaus Lenau, Karl von Gerok und Gustav Falke ließen sich von der kalten Jahreszeit und der vorweihnachtlichen Stimmung inspirieren. Richtig sentimental wird angesichts des bevorstehenden Weihnachtsfestes Friedrich Schiller.

Lassen Sie sich durch unseren virtuellen Adventspaziergang in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.

Termin

Sonntag, 28. November 2021, 15 Uhr

Unser Online-Spaziergang mit Andrea Hahn wird etwa eine Stunde dauern. Danach haben Sie noch die Möglichkeit, über die Chatfunktion Fragen zu stellen.

Die Lesung kann – ebenso wie der Spaziergang in der analogen Welt – auch zu individuellen Terminen – etwa für Geburtstagsfeiern oder Mädelsabende – gebucht werden.

So funktioniert es

Die Lesung findet auf Zoom statt, Sie selbst werden nicht sichtbar sein. Auch wenn es draußen regnet und kalt ist, können Sie es sich also mit uns vor dem Bildschirm gemütlich machen.

Nach erfolgter Anmeldung über Eventbrite erhalten Sie einen Zugangslink für die Lesung sowie eine Handynummer, über die Sie sich bei Problemen melden können.

Anmeldung

Anmeldung über Eventbrite

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Neuigkeiten
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2021 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen