Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2023
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

„Eine Stadt aus dem Musterbuche der Romantik“

Literarischer Spaziergang durch Esslingen

Wie Gustav Schwab, Eduard Mörike und viele andere Romantiker war auch Achim von Arnim entzückt über Esslingen: »Das ist eine Stadt … kein Schritt ohne besondere Merkwürdigkeit«, schrieb er seiner Frau Bettine und bescherte damit der ehemaligen Reichsstadt einen Leitspruch, mit dem sie sich seither sehr gerne schmückt. Zu Recht, denn das wie durch ein Wunder vom Bombenkrieg unversehrt gebliebene mittelalterliche Stadtbild Esslingens begeistert seine Besucher bis heute.

Vom Denkmal für Karl Pfaff, den »Deutschen Sängervater«, in der Maille gehen wir am Postmichelbrunnen vorbei zum Gelben Haus am Hafenmarkt, wo der Naturforscher David Friedrich Weinland wohnte, der Verfasser des Jugendbestsellers »Rulaman«. Am Rathausplatz hören wir vom Grafen Alexander und seinen Dichterfreunden, lassen uns ergreifen von einer Liebesgeschichte aus dem 19. Jahrhundert um einen armen Poeten und sind Zeugen einer unglücklichen Ehe wie aus einem Thomas-Mann-Roman. Auf der Burg werden wir in kriegerische Geschichten verwickelt, deren historisches Fundament sich allerdings bei näherem Hinsehen in poetischen Rauch auflöst, um dann in der gotischen Stadtkirche St. Dionys bei Adam und Eva zu enden.

KONZEPTION: Dr. Ute Harbusch

FÜHRUNG: Anne Abelein

 

Termin/Uhrzeit

9. Juli 2023, 15:00 – ca. 17:00 Uhr

Treffpunkt

Auf der Inneren Brücke, am Treppenabgang zur Maille

Preis

12 € pro Person

Besonderheiten

Keine besonderen Voraussetzungen

Anmeldung

Anmeldung unter info@litspaz.de oder 07144/841216 erforderlich

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2023 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen