„Zwei Teufelsweiber, ein Philosoph und ein verrückter Dichter im Schwäbischen Wald“
Murrhardt
Literarischer Spaziergang auf romantischen Spuren
Kein Mörike hat hier gewohnt, kein Goethe Station gemacht, in keinem Werk der Weltliteratur kommt es vor – und doch gibt es einen verzauberten Sommer lang das literarische Murrhardt, seine Besucher hießen Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Caroline Schlegel, Therese und Ludwig Ferdinand Huber, Friedrich Hölderlin und Justinus Kerner. Mehr …

„Stets lob und preis ich Schorndorf mir!“
Schorndorf
Literaturspaziergang mit historischem Altstadtflair
Goethe war nur auf der Durchreise in Schorndorf, aber andere verweilten für längere Zeit. Auf unserem Spaziergang durch die historische Altstadt von Schorndorf werden wir nicht nur auf ihn, sondern auch auf Schillers Lehrer Abel, Jean Pauls Verehrerin Karoline Paulus, Georg von der Vring und manch anderen treffen. Mehr …

Zwischen Rems und Weinbergen, Wasser und Wein
Weinstadt
Literarischer Spaziergang rund um Weinstädter Lebenselexiere
Dass es nicht leicht zu entscheiden ist, ob Wasser oder Wein die höhere Priorität besitzt, stellte schon Achim von Arnim in einem Gedicht fest. Bei unserem Spaziergang soll aber erst gar keine Priorität gesetzt, sondern einfach nur das genossen werden, was die Schriftsteller und Schriftstellerinnen zu beiden Lebenselexieren und über das Remstal zu schreiben wussten. Mehr …

„Tritt aber einer durchs Tor in die Stadt“
Winnenden
Durch die Jahrhunderte literarisch spannend
Schon im 13. Jahrhundert ging Winnenden in der Literatur ein, damals brachte nämlich der bedeutende Minnesänger Gottfried von Neuffen die Stadt und ein Winnender Mädle in die Weltliteratur. Im 19. Jahrhundert schließlich wurde einer der bekanntesten deutschsprachigen Dichter in der „Nervenheilanstalt“ Schloss Winnental behandelt: Nikolaus Lenau. Mehr …
Kategorien
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt
LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42
D-71672 Marbach am Neckar
T. +49 (0)7144 / 84 12 16
Mail: info@litspaz.de