Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2023
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

„Wo am heißesten und vollsten der edle Sprudel wallt“

Literarischer Bummel durch Bad Wildbad

Mit seinem viel gepriesenen Heilwasser hat Bad Wildbad berühmte Kurgäste und auch Dichter angezogen – darunter Ludwig Uhland, Ludwig Seeger und Justinus Kerner. Letzterer praktizierte hier als Badarzt, und Uhland hat sich hier zu einer spannenden Ballade inspirieren lassen: Vom „Überfall in Wildbad“ auf Graf Eberhard II zeugen in der Stadt gleich mehrere Stätten. In der Kurstadt kann man außerdem den Schwarzwald in Reinkultur erleben – etwa auf dem Märchenpfad zu Hauffs „Das kalte Herz“. Auch die wunderschönen historistischen Kurbauten mit ihren verschiedenen Stilen liegen auf unserem Weg.

Auf unserem Spaziergang wandeln wir zu den historischen Thermen samt Kurtheater und -haus. Wir entdecken literarischen Schmuck an den Häusern und besuchen den Uhlandstein. Und natürlich hören wir von Wilhelm Hauffs „Das kalte Herz“.

KONZEPTION/FÜHRUNG: Anne Abelein

 

Termin/Uhrzeit

18. Juni 2023, 15 bis ca. 17 Uhr

Für Gruppen zu eigenen Terminen buchbar

Treffpunkt

Vor dem Eingang des Palais Thermal, Kerner-Str. 5

Preis

12 Euro/Person

Besonderheiten

Keine besonderen Voraussetzungen

Anmeldung

Anmeldung erforderlich unter info@litspaz.de

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2023 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen