Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2023
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

Mobile Literaten auf Zeitreise durch 800 Jahre

Literarischer Spaziergang durch Bad Wimpfen

Auf Schusters Rappen, zu Pferd, per Bahn, mit dem Fahrrad, Auto oder gar dem Floß – durch die Jahrhunderte hat Wimpfen am Neckar viele schreibende Reisende gesehen. Und nicht nur das: Die alte Stauferstadt mit ihrer unvergleichlichen Silhouette und den malerischen Sträßchen sie nicht mehr richtig losgelassen. Den literarischen Reisenden wird es kaum anders ergehen, wenn er sich auf den Spuren der reisenden Literaten auf eine Zeitreise durch 800 Jahre mitnehmen lässt.

Wir beginnen unseren Spaziergang am Roten Turm mit einem Blick ins Neckartal. Von der Ritterstiftskirche mit ihrem Kreuzgang in der Talstadt ließ sich Nikolaus Lenau gefangen nehmen. Auf unserem Weg durch die größte Stauferpfalz nördlich der Alpen überzeugen wir uns anschließend davon, dass der spöttische Blick Mark Twains auf die kleine Stadt längst der Vergangenheit angehört. Unter den staufischen Arkaden begegnen wir der höfischen Liebe und Kaiser Heinrich VI. Weiter geht es zum Marktplatz und zur spätgotischen Stadtkirche – hier schieben wir mit Werner Bergengruen den Drahtesel übers mittelalterliche Pflaster. Vorbei an alten Fachwerkhäusern kurven wir anschließend mit Kasimir Edschmid durch die Gassen, bis uns zum Abschluss Joachim Ringelnatz an seinen Gedanken zu Wasser und Zeit teilhaben lässt. Wo genau? »Vorm Brunnen in Wimpfen« …

KONZEPTION und FÜHRUNG: Susanne Blach

Termin/Uhrzeit

6. August 2023, 15:00 – ca. 16:30 Uhr

Treffpunkt

Roter Turm, Burgviertel

Preis

10 € pro Person

Besonderheiten

Keine besonderen Voraussetzungen

Anmeldung

Anmeldung erforderlich unter info@litspaz.de

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2023 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen