Literarischer Spaziergang durch Bad Mergentheim
Dichter sind im angesagten Viertel einer Metropole zu finden oder im idyllischen Häuschen am Meer, ganz sicher aber nicht in einer Landstadt, die irgendwo zwischen Rhein, Main und Donau liegt, zwar eine Kurstadt ist, aber nicht mit einer Künstlerkolonie à la Baden-Baden aufwarten kann. So das Klischee, und wie jedes Klischee hält auch dieses der Wirklichkeit nur rechtbedingt stand. Im Fall von Bad Mergentheim tritt ausgerechnet einer der umzugfreudigsten Dichter, die Württemberg je zu bieten hatte, den Gegenbeweis an: Eduard Mörike. Ganze sieben Jahre seines Lebens hat er in der Tauberstadt zugebracht und hier sein Leben beruflich wie privat neu ausgerichtet. Doch er war nicht der einzige Literat in der Stadt, der Erzähler und Essayist Hans Heinrich Ehrler wurde hier geboren, Kasimir Edschmid und Werner Bergengruen kamen zu Besuch.
Ihren Spuren folgen wir auf unserem Spaziergang durch Bad Mergentheim, der uns vom Kurpark vor das Schloss und nach einem Abstecher zur Würzburger Straße zum Marktplatz führt, wo wir den Spaziergang ausklingen lassen.
KONZEPTION: Andrea Hahn
FÜHRUNG: N.N.