Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2023
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

Ein Schneider im Kirchturm und ein Dichter auf Freiersfüßen

Literarischer Spaziergang durch Bad Mergentheim

Dichter sind im angesagten Viertel einer Metropole zu finden oder im idyllischen Häuschen am Meer, ganz sicher aber nicht in einer Landstadt, die irgendwo zwischen Rhein, Main und Donau liegt, zwar eine Kurstadt ist, aber nicht mit einer Künstlerkolonie à la Baden-Baden aufwarten kann. So das Klischee, und wie jedes Klischee hält auch dieses der Wirklichkeit nur rechtbedingt stand. Im Fall von Bad Mergentheim tritt ausgerechnet einer der umzugfreudigsten Dichter, die Württemberg je zu bieten hatte, den Gegenbeweis an: Eduard Mörike. Ganze sieben Jahre seines Lebens hat er in der Tauberstadt zugebracht und hier sein Leben beruflich wie privat neu ausgerichtet. Doch er war nicht der einzige Literat in der Stadt, der Erzähler und Essayist Hans Heinrich Ehrler wurde hier geboren, Kasimir Edschmid und Werner Bergengruen kamen zu Besuch.

Ihren Spuren folgen wir auf unserem Spaziergang durch Bad Mergentheim, der uns vom Kurpark vor das Schloss und nach einem Abstecher zur Würzburger Straße zum Marktplatz führt, wo wir den Spaziergang ausklingen lassen.

KONZEPTION: Andrea Hahn

FÜHRUNG: N.N.

Termin/Uhrzeit

Nur für Gruppen, Wunschtermin

Treffpunkt

Pavillon „Halbmondhäusle“ im Schlosspark

Preis

nach Vereinbarung

Besonderheiten

Keine besonderen Voraussetzungen

Anmeldung

Anmeldung erforderlich

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2023 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen