Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2023
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

„Schwimmende Hölderlintürme und lebendige Tote am lieblichen Neckar“

Literaturspaziergang durch Tübingen

Zahllose Beschreibungen und Hymnen loben Tübingen, die verwinkelten Gassen, die romantische Neckarfront oder das wuchtige Schloss. Und nicht nur das: Die altehrwürdige Universität und das Tübinger Stift sind weithin bekannt als Schmiede großer Theologen, Philosophen und Dichter. Das »leuchtende Dreigestirn« – Hölderlin, Hegel und Schelling – studierte hier zusammen in einer Stube, die schwäbischen Romantiker Uhland, Kerner und Karl Mayer verfassten eine aufsässige Studentenschrift und Eduard Mörike und seine Freunde erfanden hier ihre Zauberinsel Orplid. Nach dem Zweiten Weltkrieg gewann die Universität Weltläufigkeit und Bohème durch Ernst Bloch, Walter Jens und Hans Mayer.

Der Spaziergang führt vom Marktplatz zur Stiftskirche, wo Justinus Kerner als Student wohnte und Hermann Hesse als Buchhändler in die Lehre ging. Über die Bursagasse, das Tübinger Stift und Schloss Hohentübingen, wo sich Eduard Mörike in seiner Studentenkneipe vergnügte, gelangen wir zum ehemaligen Wohnhaus des marxistischen Germanisten Hans Mayer. Wie überqueren den Neckar und machen im »Seufzerwäldchen« bei Ottilie Wildermuth und Friedrich Silcher Station. In der Nähe befindet sich auch das Denkmal für den großen Sohn Tübingens – Ludwig Uhland. Über die Eberhardsbrücke kommen wir schließlich zum Hölderlinturm, wo der kranke Dichter die meiste Zeit seines Lebens verbrachte.

KONZEPTION: Bernd Möbs

FÜHRUNG: Anne Abelein

Termin/Uhrzeit

26. Juni 2022, 15 Uhr – ca. 17 Uhr

Für Gruppen zu eigenen Terminen buchbar

Treffpunkt

Marktbrunnen auf dem Marktplatz

Preis

12 € pro Person

Besonderheiten

Keine besonderen Voraussetzungen

Anmeldung

Anmeldung erforderlich unter info@litspaz.de

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2023 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen