Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2023
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

Unser Team

Unser Team besteht aus literarisch versierten Fachleuten, unsere Rezitatoren und Rezitatorinnen sind bekannt aus Lesungen, Hörfunk, TV und Theater.

Geschäftsführung

Andrea Hahn

Andrea Hahn studierte Neuere deutsche Literatur, Mediävistik und Neuere Geschichte an der Universität München und lebt als freiberufliche Autorin/Texterin, Lektorin und Übersetzerin in Marbach a. N. Sie veröffentlichte unter anderem die Bücher „Poesie im Kreuzgang. Literarische Spaziergänge durch Baden-Württemberg“, „Ludwigsburg – Stationen einer Stadt“ und „Ludwigsburg – Literarische Spuren“ sowie zahlreiche einschlägige Artikel in Zeitschriften, Zeitungen und Sammelwerken..

Heiko Kusiek

Heiko Kusiek ist gelernter Buchhändler und Mitarbeiter am Schiller-Nationalmuseum / Deutschen Literaturarchiv Marbach a. N. Seine Spezialität ist die Verbindung von Sport (insbesondere Fußball) und Literatur.

Birger Laing

Birger Laing studierte Rechtswissenschaften und Philosophie in Tübingen, Kiel und Freiburg. Er lebt als Fundraiser und Literaturbegeisterter in Marbach a. N. Er ist der größte Schiller-Fan in den Reihen der Literatur-Spaziergänger, widmet sich aber auch gerne anderen Literaten, vorzugsweise den Autofahrern unter diesen.

Führerinnen/Führer

Anne Abelein

Anne Abelein studierte Neuere deutsche Literatur und Kunstgeschichte an der Universität Tübingen. Sie lebt als freie Literatur- und Kunstwissenschaftlerin sowie Mitarbeiterin der Kreiszeitung Böblingen und der Stuttgarter Nachrichten in Herrenberg.

Susanne Blach

Susanne Blach ist Diplom-Pädagogin (univ.) und staatlich anerkannte Sozialwirtin. Sie leitet das Theodor-Heuss-Museum der Stadt Brackenheim.

Sprecherinnen/Sprecher

Ulrike Goetz

Ulrike Goetz erhielt ihre künstlerische Ausbildung als Rezitatorin an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, wo sie im „studio gesprochenes wort“ ihre ersten öffentlichen Auftritte hatte. Ihr Repertoire umfasst zahlreiche szenische Lesungen und daneben Sprechrollen in Hörspielen und Oratorien, Dichterlesungen und Lesekonzerte. Sie unterrichtet Sprecherziehung im Bereich Figurentheater an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. 

Tobias Grauer

Tobias Grauer ist Sprechkünstler und Kommunikationspädagoge. Nach dem Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart führte ihn sein Weg in die Ausbildung von Schauspielern. Stuttgart und Wien waren zwei der Stationen, seit 2008 ist Tobias Grauer als administrativer Leiter des Fachbereichs Sprecherziehung an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg tätig. Gleichzeitig stand und steht er als Sprecher für die Akademie für gesprochenes Wort, die Bachakademie Stuttgart, die Württembergische Philharmonie Reutlingen u.a. auf der Bühne.

Rudolf Guckelsberger

Nach seinem Theologiestudium an den Universitäten Bonn und Würzburg sowie einem zweijährigen Aufenthalt in einer Benediktiner-Abtei wechselte Rudolf Guckelsberger an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Eine Ausbildung bei Frau Prof. Uta Kutter im Fachbereich Sprechkunst/Sprecherziehung bildete den Grundstein seiner künstlerischen Laufbahn. Schon bald folgten erste Engagements als Rezitator mit Solo-Programmen und als Mitglied des Sprecherensembles der „Akademie für gesprochenes Wort“. Seit 1990 arbeitet Rudolf Guckelsberger als Sprecher beim Südwestrundfunk in den Programmbereichen Klassische Musik, Kulturelles Wort, Hörspiel, Nachrichten und Dokumentarfilm. Außerdem ist er die männliche Präsentationsstimme des SWR-Kulturprogramms („SWR2 Programmtipps“). Schwerpunkt seiner künstlerischen Tätigkeit ist die Konzeption und Präsentation von Literaturprogrammen für diverse Veranstalter.  

Gretel Hettig

Gretel Hettig von der Laientruppe „Theater unter der Schaubeck“ ist die Frau fürs Schwäbische. Temperamentvoll, witzig und mit wunderbarem Ur-Schwäbisch bringt sie die Texte der schwäbischen Dichter unters Volk, sogar unter das Volk, das manchmal alles außer Schwäbisch kann.

Svenja Lubitz

Svenja Lubitz fand ihren Weg schon sehr früh zur Dichtkunst. Seit über zwei Jahrzehnten verfasst sie eigene Texte für diverse Band- und Soloprojekte sowie einige Gesangs-Ensembles. Sie sammelte in dieser Zeit viel Bühnenerfahrung im Bereich Gesang, Bühnenpräsenz und Poesie mit musikalischer Untermalung. Nach ihrer Ausbildung zur Logopädin legt sie mittlerweile ihren Schwerpunkt auf Sprechstimme/ Gesangsstimme.

Götz Schneyder

Nach seiner Ausbildung zum Logopäden absolvierte Götz Schneyder den Studiengang  Sprechen an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Als Mitglied im Sprecherensemble der Akademie für gesprochenes Wort machte er seine ersten Erfahrungen auf der Sprecherbühne. Heute ist er Dozent für das Fach Stimme und Sprechen am Euromedizinalkolleg Stuttgart und für Anatomie/Physiologie, Studiengang Sprecherziehung/Sprechkunst an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Darüber hinaus tritt er in verschiedenen Ensembles mit künstlerischen Programmen auf.

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2023 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen