Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2023
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

Es muß ja nicht nur Schiller sein …

Literarischer Spaziergang durch Marbach am Neckar

In Marbach steht Schillers Geburtshaus, das weiß hier jedes Kind. Der frühen Schillerbegeisterung der Marbacher Bürger ist zu verdanken, dass aus dem verschlafenen Provinzstädtchen eine international bekannte Literaturstadt wurde, die bis heute Autoren, Gelehrte und Literaturbegeisterte aus aller Welt anzieht – und viele von ihnen literarisch inspiriert hat. Aber auch Ottilie Wildermuth (1817-1877), mit ihren Jugendbüchern, Novellen und schwäbischen Idyllen die bekannteste Schriftstellerin ihrer Zeit, verbrachte hier ihre Kindheit und Jugend. So ist über Schiller hinaus noch manches in der Literaturstadt am Neckar zu entdecken.

Der Spaziergang beginnt bei der Alexanderkirche am Fuße Marbachs und folgt den literarischen Spuren durch die idyllische Altstadt mit dem Geburtshaus Friedrich Schillers, den Wohnstätten seiner Marbacher Vorfahren und dem Elternhaus Ottilie Wildermuths bis zur Schillerhöhe, wo Schiller-Nationalmuseum, Deutsches Literaturarchiv und Literaturmuseum der Moderne das Dichter-Denkmal umgeben. En passant, aus dem Blickwinkel der Dichter, wird auch die ins frühe Mittelalter reichende Marbacher Geschichte lebendig.

KONZEPTION: Heike Schillo, Andrea Hahn

FÜHRUNG: Heiko Kusiek

Termin/Uhrzeit

5. November 2023, 15:00 – ca. 17:00 Uhr –

Auch zu individuellen Terminen buchbar

Treffpunkt

Bahnhofsvorplatz Marbach

Preis

12 € pro Person

Besonderheiten

Keine besonderen Voraussetzungen

Anmeldung

Anmeldung erforderlich unter info@litspaz.de

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2023 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen