Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2021
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • Menü
  • Mail

Veröffentlichungen aus den eigenen Reihen

Andrea Hahn veröffentlichte mehrere Bücher und zahlreiche Artikel in Zeitschriften, Zeitungen und Sammelwerken, darunter besonders gerne zum Thema literarische Spurensuche. Hier finden Sie eine Auswahl.

Poesie im Kreuzgang

Literarische Spaziergänge durch Klöster in Baden-Württemberg

Klöster leisteten und leisten einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zu Kultur und Dichtung und nicht wenige gingen in die Literaturgeschichte ein. Besonders groß ist der Anteil solcher Klöster in Baden-Württemberg. Die Reichenau mit ihrer wunderbaren mittelalterlichen Buchkunst und dem ersten bedeutenden Dichter auf deutschem Boden, Maulbronn mit seiner berühmten Klosterschule, die von Hölderlin und Hermann Hesse besucht wurde, oder die Romantikerklause Stift Neuburg sind nur einige wenige Beispiele.

„Poesie im Kreuzgang“  ist laut Silke Arning  „ein kleines Schatzkästchen voller magischer Geschichten“ und voller „faszinierender Aufnahmen, die Klöster, Brunnen oder Giebelfiguren zeigen“ … (Silke Arning, SWR2 aus dem Land: Musik und Literatur, 18. Juni 2011)

Leseprobe

Tübingen: Silberburg, 2011. 232 Seiten, 185 meist farbige Abbildungen, Format 14,5 x 21,5 cm, fester Einband, ISBN 978-3-8425-1102-6

Ludwigsburg – Literarische Spuren

Ludwigsburg schrieb sich als Geburts- und Wohnort bedeutender literarischer und philosophischer Geister in die Literatur-Geschichte ein. Welche Spuren Kerner, Mörike, Vischer, Strauß, Schubart, Schiller, Tony Schumacher und andere hinterließen und wie sie die Stadt sahen, erzählt dieser Band.

Ludwigsburg: Hackenberg, 2004. 94 S. mit vielen Abbildungen, fester Einband, 8°, ISBN 978-3937280042

Ludwigsburg – Stationen einer Stadt

Jagdschloss. Residenz. Garnison. Medienstandort

Von der Frügeschichte bis zur Medienmeile des 21. Jahrhunderts schildert dieser Band den untypischen Weg einer Stadtwerdung und die noch währende Wandlung.

Ludwigsburg: Hackenberg, 2004. 126 S. mit vielen Abbildungen, fester Einband, 8°, ISBN 978-3937280028

Einschlägige Artikel

  • Dichter dicht an dicht. Ein Streifzug durchs Literaturländle. In: Mein Ländle (März/April 2016). S. 66-69.
  • Thaddäus Troll. Kenner und Liebhaber des Weins. In: Trollinger, Troll, Terrassen. Marbach am Neckar: Rempiss, 2016. (Edition WeinLeseTage. 3.) S. 27-33.
  • Unterwegs zu Weltbürgern. In: Wein-Lese-Land Marbach-Bottwartal 2 (Juli 2015). S. 6f.
  • Im Weinberg zu lesen: Thaddäus Troll auf dem Wein-Lese-Weg. In: Wein-Lese-Land Marbach-Bottwartal 1 (Juli 2014). S. 6f.
  • Morgenröte der Freiheit. Zum 250. Geburtstag von Therese Huber. In: Stuttgarter Zeitung 104 (7. Mai 2014, »Reportage«). S. 24.
  • Kreideweiße Straßen. Russische Literaten in Baden-Württemberg. In: Schönes Schwaben 27 (Oktober 2013). S. 54–57.
  • Wein-Lese einmal anders. Der literarische Wein-Lese-Weg im Bottwartal. In: Schönes Schwaben 27 (April 2013). S. 16–19.

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Neuigkeiten
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2021 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen