Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Sonne, Mond und Sterne
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Weinstadt-Strümpfelbach
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2025
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

Auf den Spuren von Dichterpersönlichkeiten durch Stuttgart

Wilhelm Hauff

In Stuttgart geboren, in Stuttgart gestorben, Märchendichter und pragmatischer Berufsschriftsteller. Begleiten Sie mit uns Wilhelm Hauff vom Geburtshaus bis zum Friedhof. Mehr …

Quelle: Wikipedia

Friedrich Hölderlin

Für Hölderlin war Stuttgart die „Fürstin der Heimath“, „mit heiligem Laub umkränzt“ und schlichtweg eine glückliche Stadt. Bei dem mehrmonatigen Aufenthalt entstanden bedeutende Werke. Hölderlins Beziehungen zu Stuttgart waren vielfältig und sollten es über den Tod hinaus bleiben. Mehr …

Friedrich Hölderlin, Pastell aus dem Jahr 1792 von Franz Karl Hiemer

Nikolaus Lenau

Rebellischer Freigeist und moderner Schriftsteller in Zeiten des Umbruchs vom feudalistischen zum industriellen Zeitalter – Nikolaus Lenau in Stuttgart. Mehr …

Eduard Mörike

Er war einer der umzugfreudigsten Literaten und ist allein in Stuttgart rund ein Dutzend Male umgezogen – Eduard Mörike, dessen Wohn- und Wirkungsstätten wir noch einmal lebendig werden lassen. Mehr …

Quelle: WIkipedia

Jean Paul

1819 weilte Jean Paul für mehrere Wochen in Stuttgart und blieb alles andere als auf seiner Stube hocken. Wir begleiten ihn bei seinen Besuchen in den Stuttgarter Honoratiorenhäusern und auf der Silberburg. Mehr …

Friedrich Schiller

Auf den Spuren der Orte und Gestalten von Schillers in Stuttgart verbrachten Jugendjahren führen wir Sie durch das Stuttgart der einstigen Hohen Karlsschule, Kasernen und Stadttore. Mehr …

Joseph Süß Oppenheimer

Wilhelm Hauff schrieb eine Novelle über ihn, Albert Dulk ein Drama, Lion Feuchtwanger einen Weltbestseller. Den negativen Höhepunkt bildete Veit Harlans Nazi-Hetzfilm »Jud Süß«. Jude, Justizopfer und schillernde Romanfigur: Wer war Joseph Süß Oppenheimer? Mehr …

Stich Joseph Süss Oppenheimer

Thaddäus Troll

Der Spaziergang zum Gedenken an Thaddeus Troll bzw. Hans Bayer, der als gebürtiger Cannstatter in Stuttgart im Exil lebte, führt von der Alexanderstraße, in der er zusammen mit Werner Finck die satirische Zeitschrift »Das Wespennest« gründete, durch Stuttgarts Mitte Richtung Bürgerhospital, wo er gegen seine Depression behandelt wurde. Mehr …

Silberburg-Verlag

Eugen Gottlob Winkler

Eugen Gottlog Winkler wuchs ab 1915 in Stuttgart-Wangen auf, wo er bis zum Abitur lebte. Auf dem Spaziergang durch das alte Wangen hinein in die idyllischen Weinberge erinnern wir an Leben und Werk dieses faszinierenden und leider fast vergessenen Literaten, der sich im Nationalsozialismus das Leben nahm. Mehr …

Schriftstellerinnen

Dass die Stuttgarter Schriftstellerinnen sich nicht hinter den Männern zu verstecken brauch(t)en und eine starke Macht in der Literaturszene der Landeshauptstadt wie überhaupt im Leben waren, zeigt dieser Spaziergang. Mehr …

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2025 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}