Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2023
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

„Ein wahres Genie, ein Dichter!“

Literatur-Spaziergang durch Stuttgart auf den Spuren von Wilhelm Hauff

 In Stuttgart geboren, in Stuttgart gestorben, um dann auch noch innerhalb eines Monats sowohl Geburts- als auch Todestag zelebrieren zu können und in vielen Gärten landauf, landab ein Denkmal zu besitzen – von welchem bekannten Dichter kann man das schon sagen? Wohl nur von Wilhelm Hauff, geboren im November 1802 und gestorben im November 1827, dessen »Lichtenstein« fünfzehn Jahre nach Erscheinen des Romans wirklich nachgebaut wurde und noch heute in Form einer Miniaturburg nicht selten zwischen Rosen und Dahlien in Vorgärten prangt. Als Märchendichter ging Wilhelm Hauff ins Bewusstsein der Bevölkerung ein und war dabei doch ein höchst irdischer Vertreter des neuen Typus „Berufs- und Erfolgsschriftsteller“, der sich gegenüber Kollegen und Verlegern sehr pragmatisch verhalten konnte.

Wie sollte es anders sein: Wir beginnen unseren Spaziergang mit dem Anfang, nämlich dem Geburtshaus in der Eberhardstraße. Nach dem Marktplatz, wo eine Szene aus dem »Lichtenstein« spielt, besuchen wir auf der Königstraße das Haus, in dem »Der Mann im Mond« erschien, eine literarische Fälschung, die Hauff mit einem Schlag berühmt machte. Bevor wir in der Leuschnerstraße Familiäres ausbreiten, werden wir in der Langen Straße Zeugen eines nicht immer einfachen Arbeitsverhältnisses. Zum Abschluss besuchen wir das Grab Hauffs auf dem Hoppenlaufriedhof.

KONZEPTION: Andrea Hahn

FÜHRUNG: Anne Abelein

Gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Termin/Uhrzeit

Nur für Gruppen, Wunschtermin

Dauer etwa 2 Stunden

Treffpunkt

Torstraße / Josef-Hirn-Platz

Preis

10 € pro Person

Besonderheiten

Keine besonderen Voraussetzungen

Anmeldung

erforderlich: info@litspaz.de oder 07144 841216

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2023 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen