Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Sonne, Mond und Sterne
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Weinstadt-Strümpfelbach
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2025
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

Zwischen Rems und Weinbergen, Wasser und Wein

Ein literarischer Spaziergang rund um Weinstädter Lebenselexiere

Dass es gar nicht so leicht zu entscheiden ist, ob Wasser oder Wein die höhere Priorität besitzt, stellte schon der Dichter Achim von Arnim in einem Gedicht fest. Bei dem von „LitSpaz“ veranstalteten literarischen Spaziergang soll erst gar keine Priorität gesetzt, sondern einfach nur das genossen werden, was die Schriftsteller und Schriftstellerinnen zu beiden Lebenselexieren und natürlich auch über das Remstal und Großheppach zu schreiben wussten.

Zunächst führt der Weg an der Rems entlang, wo unter anderem die Wassergeister zu Wort kommen – allen voran die Loreley, die zwar ihre Verführungskünste nicht an der Rems spielen ließ, aber von Heinrich Heine bedichtet und dem gebürtigen Weinstädter Friedrich Silcher vertont wurde. Bevor diese Dame den Spaziergängern gefährlich werden könnte, geht es in die Weinberge, um dem Weingeist in seiner literarischen Form nachzuspüren. Wir enden in der Ortsmitte, wo wir erfahren, wer Johann Ludwig Huber war und was er über den Ort zu erzählen wusste. Dort lassen wir auch den in Großheppach verstorbenen Johann Jakob Thill und die Schriftstellerin und Diakonisse Wilhelmine Canz wieder lebendig werden.

Konzept und Führung: Andrea Hahn

Termin/Uhrzeit

Nur für Gruppen, Wunschtermin

Dauer etwa 2 Stunden

Treffpunkt

Großheppach, westliches Ende der Brückenstraße, Wendeplatte (Beginn Fußweg an der Rems)

Preis

12 Euro pro Person

Besonderheiten

Auf festes Schuhwerk achten

Anmeldung

Anmeldung über VHS Unteres Remstal

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2025 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen