Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Sonne, Mond und Sterne
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Weinstadt-Strümpfelbach
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2025
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

Auto & Rad

Die Dichter und das Auto

Das Automobil hat wie wenig andere Erfindungen die Welt für sich erobert.  Kein Wunder, dass der rasante vierrädrige Untersatz seine Spuren auch in der Literatur hinterließ. Da werden die Schönheit der Geschwindigkeit und die Schönheit der Wagen gefeiert. Viele Dichter schildern Reisen mit dem Automobil als eine neue Form der Freiheit, ja der Emanzipation. Schon bei Thomas Mann findet sich das Auto als Symbol der neuen Zeit.

Beim Ideenwettbewerb „Automobilsommer 2011“ in Baden-Württemberg anlässlich des 125. Geburtstages des Automobils wurden wir zum offiziellen „Eventpartner“ ernannt. Birger Laing arbeitete für die Veranstaltungsreihe einen literarischen Spaziergang durch das Mercedes-Benz Museum Stuttgart aus.

Das Programm lässt sich sehr gut anpassen für Automobilmuseen und Veranstaltungen von Automobilherstellern und -verkaufssalons, Firmen mit Autozubehör, Automuseen, Rahmenprogrammen bei Oldtimerrennen

Literarische Radwanderungen

„Per Pedal zur Poesie“ heißt ein Projekt der Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg, durch das das Land mittels eines literarischen Radwegenetzes auf neue Weise erschlossen und erfahrbar werden soll.

Inhalt und Text von Radweg Nr. 5, der von Marbach über den Hohenasperg, Ludwigsburg, Neckarweihingen zurück nach Marbach führt, wurden von Andrea Hahn ausgearbeitet.

Birger Laing und Andrea Hahn gestalteten auf dieser Grundlage eine Radtour, die den Spuren von Schiller, Schubart, Tony Schumacher, Kerner, Mörike und anderen folgt.

Gerne erkunden wir für Sie, welche Möglichkeiten ihre Gemeinde oder Region dafür bietet.

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2025 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen