Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Sonne, Mond und Sterne
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Weinstadt-Strümpfelbach
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2025
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

„Da liegst du nun im Sonnenglanz“

Historisch-literarische Stäffelestour in Stuttgart

In seinem Gedicht „Gruß an Stuttgart“ schwärmt der Theologe und Dichter Karl v. Gerok von seinem Stuttgart – Stuttgart „im Sonnenglanz“, „vom Abendgold umflammt“, „im Tale hingeschmiegt“. Er freut sich, wenn er die vertrauten Laute „aus dem Tal herauf“ vernimmt und ist dabei nicht der Einzige, denn die Stuttgarter Halbhöhe ist bekanntlich sehr beliebt. Auch viele Literaten wussten sie zu schätzen. Bei unserer historisch-literarischen Stäffelestour starten wir im Bohnenviertel und gedenken vor dem Schriftstellerhaus und dem Weinlokal Kiste einem Literaten, der unbedingt links neben Tucholsky stehen wollte. Im Anschluss wandern wir über das StadtPalais und die Uhlandstraße, wo einer der bedeutendsten deutschen Verlage seinen Sitz hat, zur Sünderstaffel. Von deren oberen Ende geht es – wie könnte es bei diesem Titel anders sein – zur Gerokstaffel und zum Eugensplatz, der für Brunnen, Eis- und Mopsfans ein echtes Eldorado ist. Im Anschluss geht es wieder bergab, hinunter in das laut Gerok „güldne Kleinod“, wo am Ende noch einem der ganz Großen gedacht wird.

FÜHRUNG: Isabel Schmier & Oliver Mirkes (Stuttgarter Stäffelstouren)

Teilweise gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart

Termin/Uhrzeit

Für Gruppen auch zu Wunschterminen

Treffpunkt

Rosenstraße / Ecke Esslinger Straße, Stuttgart

Preis

19 Euro pro Person

Besonderheiten

Treppensteigen sollte kein Problem sein

Anmeldung

Anmeldung erforderlich unter:

info@wanatu.de oder 0711-50873325

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2025 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen