Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2023
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

„Widersprüchliche Stadt mit 300 Metern Niveauunterschied“

Historisch-literarische Stäffelestour vom Stuttgarter Marienplatz über die Karlshöhe

Thaddäus Troll nannte Stuttgart eine „widersprüchliche Stadt mit 300 Metern Niveauunterschied“, die „eine Unzahl malerischer, aber halsbrecherischer Stäffele“ besitze. Viele Autoren äußerten sich wie der gebürtige Cannstatter über diese Besonderheit der Stadt. Die wohl am meisten begangenen Stäffele Stuttgarts befinden sich an der Karlshöhe, und gerade sie sind überwiegend nach Stuttgarter Humoristen vergangener Tage benannt. Auf unserem historisch-literarischen Spaziergang die Karlshöhe hinauf und hinunter erzählen wir auf spannende Weise über die Geschichte der Namensgeber und der Örtlichkeiten.

Vom Marienplatz wandern wir über einen Teil der Willy-Reichert-Staffel vorbei am städtischen Lapidarium hoch zur Karlshöhe, wo wir unter anderem am Athene-Brunnen und Jean-Améry-Weg Halt machen, bevor wir hinunter zur Hasenbergsteige wandern und im wahrsten Sinn des Wortes über dem Schwabtunnel zurück zum Marienplatz kehren, wo optional die Möglichkeit besteht, bei einem Besuch im Café die Tour Revue passieren zu lassen oder einfach das Stuttgarter Stadtleben zu beobachten. Auf unserem Weg begleiten uns unter anderem Eduard Mörike und Friedrich Rückert, Willy Reichert und Oscar Heiler, Johann Georg Fischer und Gustav Schwab.

Diese besondere Tour findet in Kooperation mit den den Stuttgarter Stäffelestouren statt

KONZEPTION: Andrea Hahn und Oliver Mirkes
FÜHRUNG: Isabel Schmier und Oliver Mirkes

Teilweise gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Termin/Uhrzeit

Sonntag, 15. Oktober 2023, 15:00 – ca. 17:00 Uhr

Für Gruppen zu individuellen Terminen

Treffpunkt

Marienplatz, Aufzug an der Haltestelle „Zacke“ (Zahnradbahn)

Preis

19 Euro / Person

Besonderheiten

Freude am Treppen steigen und durchschnittliche Gesundheit und Kondition genügen.

Anmeldung

Erforderlich unter: info@wanatu.de oder 0711-50873325

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2023 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen