Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Sonne, Mond und Sterne
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Weinstadt-Strümpfelbach
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2025
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

Liebe, Wein und ewiges Leben

Ein literarischer Spaziergang in und um die Grabkapelle auf dem Württemberg

Einst stand auf dem Rotenberg bei Untertürkheim die Wiege des Hauses Württemberg, doch aus dem Rotenberg wurde inzwischen der Württemberg und aus der Wiege eine Grablege. Vor rund 200 Jahren wich die mittelalterliche Ruine der Stammburg der Württemberger jenem griechisch anmutenden Tempel, in dem Königin Katharina, die beliebteste Monarchin des Landes, zur letzten Ruhe gebettet wurde. Der russischen Zarentochter waren in dem kleinen Land im Südwesten nur wenige Jahre vergönnt, doch die reichten, um sie als große Wohltäterin in die Geschichte eingehen zu lassen und ihre Grabstätte zu einem Ort der Liebe werden zu lassen.

Hoch über dem Neckartal mitten in den Weinbergen gelegen, ist die Grabkapelle nicht nur ein Ausflugsort mit herrlichem Weitblick, sondern auch ein literarischer Ort. Das beginnt schon mit der Bibel und endet mit Petra Durst-Benning, deren historische Romane regelmäßig in den Beststellerlisten auftauchen. Dazwischen haben wir es mit urschwäbischen Dichtern wie Wilhelm Hauff und Ludwig Uhland zu tun, aber auch mit russischen Vertretern dieser Kunst.

Wir starten mit einer Führung durch die Grabkapelle, wenden uns anschließend Richtung Weinberge, wo die Literatur im Zentrum steht, und enden bei einem Glas Wein im 1819 Bistro.

KONZEPTION und LITERARISCHE FÜHRUNG: Andrea Hahn

REZITATION: Isabel Schmier

FÜHRUNG GRABKAPELLE: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG)

Termin/Uhrzeit

28. April 2023, 16:00 – 18:00 Uhr

Auch für Gruppen zu einem Wunschtermin

Treffpunkt

Auf den Stufen vor der Grabkapelle

Preis

28 Euro (einschl. Eintritt/Führung Grabkapelle und Getränk)

Besonderheiten

Anmeldung bis spätestens 29.07.

Vorauskasse

Anmeldung

Bis spätestens 29.07. verbindlich erforderlich

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2025 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen