Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Sonne, Mond und Sterne
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Weinstadt-Strümpfelbach
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2025
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

Geistige Stäffelesliteraten

Drei-Burgen-Spaziergang in Stuttgart-Mühlhausen

Mit Burgen bringt man Stuttgart so gut wie nicht in Verbindung, aber es gibt sie – ehemals waren es sogar etwa 40 an der Zahl. Burgen sind etwas für romantische Seelen und werden samt ihrer Bewohner gern von Dichtern besungen, und Burgen sind ebenso wie Gewässer sagenumwoben. Doch nicht nur das, in Stuttgart liegen einige über dem Neckar und zu ihnen führen nicht etwa Treppen hoch, sondern – weil Stuttgart sich treu bleibt – Stäffele. Was liegt also näher, als sich einmal den Stuttgarter Burgen und Burggespenstern, dem Neckar und den Wassergeistern, den Burgstäffele und den Stäffelesrutschern zu widmen. Und weil wir Literaturmenschen sind, aber weder Geisterseher noch Stäffelessteiger haben wir uns dazu Experten ins Boot geholt.

Wir beginnen in Stuttgart-Mühlhausen beim Palmschen Schloss, wandern hoch zu den Resten der Engelburg und hinüber zur Heidenburg, von beiden Burgen dürfen wir während der Lesung einen reizvollen Ausblick genießen. Schließlich geht es über den Neckar zur Burg Hofen, der größten Burgruine auf Stuttgarter Boden, die noch aufrechtstehende Mauern aufweist.

KONZEPTION und FÜHRUNG: Andrea Hahn (LitSpaz), Oli Mirkes (Stuttgarter Stäffelestour) und Petra Anna Schmidt (Geisterschmiede)

Gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Termin/Uhrzeit

Nur für Gruppen, Wunschtermin

Dauer etwa 2 Stunden

Treffpunkt

Haltestelle Bus 54 „Mühlhausen Schloss“, Mönchfeldstraße

Preis

18 Euro / Person

Besonderheiten

Keine besonderen Voraussetzungen

Anmeldung

Erforderlich

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2025 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen