Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Sonne, Mond und Sterne
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Weinstadt-Strümpfelbach
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2025
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

Stuttgarter Parks & Gärten literarisch

„… endlich entflohn des Zimmers Gefängnis“

Im Park von Schloss Hohenheim

Schiller bewunderte, Goethe kritisierte ihn, Uhland wurde dort zu seiner Ballade »Des Sängers Fluch« angeregt, Mörike arbeitete im Römischen Wirtshaus am »Maler Nolten« – der Park von Schloss Hohenheim war Ziel vieler Literaten. Mehr …

Silberburg und Sonnenschlössle

Auf der Karlshöhe

Die Silberburg war einst die sommerliche Vergnügungsstätte der gebildeten Stuttgarter Bürger. Auch mancher Literat kehrte hier, so etwa Jean Paul. Das Sonnenschlössle von Julie Siegle befand sich ein Stück bergauf und beherbergte ebenfalls bekannte Schriftsteller. Mehr …

Karlshöhe

Zwischen Abstellgleisen, Eisenbahntunnel und Rosenspalieren

Rund um den Rosenstein

Der Rosenstein hat mit seiner Aussicht viele Schriftsteller angezogen. Hier schlug die Geburtsstunde von Schillers »Horen«, hierher führten Schwab und Uhland ausländische Gäste, im dunklen Tunnel erlebte Scheffel ein erotisches Abenteuer, während Ottilie Wildermuth nur unter Aufsicht im Park flanieren durfte. Mehr …

„Bühne und Parkett, Festsaal und intimer Salon“

Spaziergang durch den Schlossgarten

Im Stuttgarter Schlossgarten verlustierte man sich, flanierte, stolzierte oder spazierte. Sogar literarische Mordgeschichten fanden hier statt, ein Literaturnobelpreisträger bekam eine Rentnerkarte für die Bundesgartenschau und nüchterne englische und französische Reiseschriftsteller gerieten ins Schwelgen. Diesen und anderen Geschichten gehen wir auf dieser Führung nach. Mehr …

Sklavenplantage, Gartenparadies und Atelier

Rund um Schloss Solitude

Mitten in den Wald setzte Herzog Carl Eugen Schloss Solitude, wunderschön und äußerst repräsentativ. Doch nicht als Schloss wurde „die Solitude“ berühmt, sondern als Sitz der Hohen Karlsschule, in der Friedrich Schiller die Schulbank drückte, während wenig später sein Vater als Oberaufseher der herzoglichen Gärten dort Einzug hielt. Mit ihnen begann das literarische Leben auf der Solitude. Mehr …

Der literarische Zoo wacht auf

Literarischer Spaziergang mit Lesung durch die morgendliche Wilhelma

Warum sollte man Literaturspuren nur zwischen Häuserfassaden suchen und nicht auch einmal im Zoo? Die Stuttgarter Wilhelma mit ihrem poetischen Ambiente bietet einen wunderbaren Ort für literarisch-zoologisch-botanische Erkundungen. Genießen Sie mit uns einen Sommermorgen im ehemals königlichen Garten. Mehr …

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2025 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen