Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Sonne, Mond und Sterne
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Weinstadt-Strümpfelbach
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2025
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

„Apfel, Grenadine und Feigen – interkulturelle literarische Früchte“

Durch die Streuobstwiesen um Herrenberg und Gültstein

Die Streuobsterlebnispfade in den Teilgemeinden Herrenbergs sind vielfältige Kulturlandschaften und tragen maßgeblich zum Umweltschutz und zur Artenvielfalt bei. Früchte sind außerdem ein interkulturelles Symbol mit zahlreichen Bedeutungen – sie repräsentieren zum Beispiel Liebe, Unsterblichkeit, Reinheit oder Fruchtbarkeit. In Gedichten, Märchen, Sprichwörtern und religiösen Texten lernen wir literarische Früchte kennen – mit den saftigen Beispielen vor Augen. Uhland, Fontane und Brecht haben Früchte besungen. Die Bandbreite der internationalen literarischen Früchte reicht von der Bibel über den Koran und die griechische Mythologie bis hin zu englischer, französischer, chilenischer, japanischer und palästinensischer Lyrik und Märchen aus aller Welt. Über duftende Äpfel, aromatische Feigen und blutrote Kirschen bringen wir unterschiedliche Kulturen ins Gespräch. Unser völkerverbindender Spaziergang endet im Interkulturellen Garten Herrenbergs, wo sich die ehrenamtlichen Gärtner vorstellen und eine Limonade mit frischen Kräutern reichen.

Der Spaziergang ist ein Projekt im Rahmen des Herrenberger Projekte-Pools, das der städtische Bürgertopf finanziert und findet in Kooperation mit LitSpaz statt.

KONZEPTION & FÜHRUNG: Anne Abelein

logo_hbg_pp

Termin/Uhrzeit

Nur für Gruppen buchbar, zum Wunschtermin

[contact-form][contact-field label=’Name‘ type=’name‘ required=’1’/][contact-field label=’E-Mail‘ type=’email‘ required=’1’/][contact-field label=’Telefon‘ type=’text’/][contact-field label=’Personenzahl‘ type=’text‘ required=’1’/][contact-field label=’Kommentar‘ type=’textarea’/][/contact-form]

Treffpunkt

Ecke Ziegelfeldweg / Grasiger Weg (Beginn des Streuobsterlebnispfades zwischen Herrenberg und Gültstein)

Preis

kostenlos

Besonderheiten

Keine besonderen Voraussetzungen

Anmeldung

erforderlich

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2025 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen