Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Sonne, Mond und Sterne
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Weinstadt-Strümpfelbach
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2025
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

Kreis Heilbronn

Mobile Literaten auf Zeitreise durch 800 Jahre

Bad Wimpfen

Auf Schusters Rappen, zu Pferd, per Bahn, mit dem Fahrrad, Auto oder gar dem Floß – durch die Jahrhunderte hat Wimpfen am Neckar viele schreibende Reisende gesehen, darunter Nikolaus Lenau, Mark Twain, Kasimir Edschmid und Jochim Ringelnatz. Mehr …

„Alles was man übersieht ist fruchtbar“

Heilbronn

Goethes 1797 über Heilbronn gefälltes Urteil kann heute noch uneingeschränkt gelten. Kleists Kätchen und Goethes Goetz von Berlichingen sind natürlich nicht aus Heilbronn wegzudenken, doch es lassen sich noch viele weitere literarische Spuren verfolgen. So erzählen wir u. a. von Wilhelm Waiblinger, Otto Rombach, Victoria Wolff, David Friedrich Strauß, Theodor Heuss, Schiller, Goethe und natürlich Mark Twain. Mehr …

Quelle: WIkipedia

Von Geistern, Dichtern und Suppentöpfen – Von der Weibertreu zum Kernerhaus

Weinsberg

Er rettete eine Burg vor dem Verfall und machte sein Haus zu einem Hort der Freundschaft, er entdeckte einen tödlichen Krankheitserreger und behandelte eine Somnambule und er ging als romantischer Autor in die Literaturgeschichte ein – Justinus Kerner. auf dem Weg von der Weibertreu wird der vielschichte Dichterarzt nicht seziert, aber doch untersucht. Mehr …

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2025 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen