Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2023
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

Marbach – Hohenasperg – Ludwigsburg – Marbach „Per Pedal zur Poesie“

Dass sich bei Friedrich Schiller für alle Lebenssituationen Zitate finden, ist allgemein bekannt, zu den Dingen, die er (naturgemäß) allerdings nicht besungen hat, gehört das Fahrrad. Es soll uns nicht abhalten, dieses Gefährt zu benutzen, um Schillers Spuren ein Stück weit zu folgen – und nicht nur seinen Spuren …

Schillers Leben rollen wir dabei von hinten auf, indem wir am Schiller-Nationalmuseum starten, um einen Blick auf das Bild werfen, das die Nachwelt von Schiller gezeichnet hat. Am Neckar entlang geht es nach Schloss Monrepos, wo wir etwas über Schillers Leben erfahren. Auf dem Hohenasperg, auf den man sein Rad getrost schieben kann, gedenken wir des Besuchs des jungen Theaterautors beim großen Vorbild Chr. F. D. Schubart. Weiter führt der Weg nach Ludwigsburg, der an literarischen Spuren überreichen Stadt, in der Schiller die Liebe zum Theater entdeckte und Kerner, Mörike, F. Th. Vischer, D. F. Strauß und Tony Schumacher geboren wurden. Schiller besuchte die Stadt noch einmal auf seiner „Schwabenreise“ im Jahre 1793. Dies wollen wir zum Anlaß nehmen, auch in seine philosophische Gedankenwelt einzutauchen.

Nachdem in Neckarweihingen einer Wanderung des Schülers Schiller gedacht wurde, endet die Tour dort, wo alles begann – in Marbach bei Friedrich Schillers Geburtshaus.

Bitte Vesper mitbringen. Für Rad-Amateure geeignet.

KONZEPTION: Andrea Hahn, Birger Laing

FÜHRUNG: Birger Laing

In Kooperation mit der „Arbeitsstelle für literarische Museen in Baden-Württemberg“

Termin/Uhrzeit

Nur für Gruppen, Wunschtermin

Dauer etwa 6 Stunden

Treffpunkt

Marbach, vor dem Schiller-Nationalmuseum

Preis

nach Vereinbarung

Besonderheiten

Keine besonderen Voraussetzungen

Anmeldung

Nur für Gruppen ab 10 Personen erforderlich

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2023 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen