Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2023
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

„Im Auto fliegen wir, umhüllt von Staub…“

Literatur und Automobil im Mercedes-Benz Museum

Das Automobil hat wie wenig andere Erfindungen die Welt für sich erobert. Während es zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch als Störenfried durch die Dörfer tuckerte, wo es sich den Fußgängern und Ochsenkarren anzupassen hatte, trat es spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg überall seinen Siegeszug an. Nun hatten sich die Fußgänger plötzlich nach dem Autoverkehr zu richten und wurden von der Straße verbannt, ja ganze Städte bemühten sich darum, sich dem Auto anzupassen, ihm „gerecht“ zu werden.

Das alles hinterließ auch in der Literatur Spuren. Da wird die Schönheit der Geschwindigkeit und die Schönheit der Wagen gefeiert. Viele Dichter beschreiben Reisen mit dem Automobil als eine neue Form der Freiheit, ja der Emanzipation des Bürgertums. Schon bei Thomas Mann findet sich das Automobil als Standessymbol, als Symbol der neuen Zeit, in der sich das Bürgertum über die „Alte Ordnung“ erheben kann.

Die Literatur der verschiedenen Epochen führen wir mit den dazugehörenden Autos, die sich im Mercedes-Benz Museum in einem weltweit einmalig weitgespannten Bogen finden lassen, zusammen. Gemeinsam werden wir den besonderen Reiz erleben, wenn sich die Formensprache der Literatur mit der des Automobils verbindet – sind doch beide Kinder ihrer Zeit.

KONZEPTION und FÜHRUNG: Birger Laing

Gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

 

Termin/Uhrzeit

Sonntag, 28. April 2020, 11 Uhr – ENTFÄLLT!

Dauer etwa 1,5 – 2 Stunden

Auch zu individuellen Terminen buchbar

Treffpunkt

Kassenebene des Mercedes-Benz Museums, Stuttgart-Bad Cannstatt, Mercedesstraße 100

Preis

16/14 € für Rentner (Tageskarte für Museum inkl.)

Besonderheiten

Tageskarte für Museum inkl.

Anmeldung

Anmeldung erforderlich bis 24.04.: info@litspaz.de oder 07144 841216

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2023 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen