Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Sonne, Mond und Sterne
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Weinstadt-Strümpfelbach
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2025
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

Himmlisches, Höllisches und Irdisches

Literarische Spuren im Kloster Maulbronn

»Lasst alle Hoffnung fahren, die ihr hier eintretet«, mit diesem Wort Dantes, geschrieben an die Dormenttür des Maulbronner Seminars, verabschiedete sich Hermann Kurz von seiner Schulzeit und aus Maulbronn, und er sprach dabei manchem – aber nur manchem – der Hiergewesenen, darunter Hermann Hesse, Friedrich Hölderlin, Ricarda Huch, Johannes Keppler, Justinus Kerner, Friederike Roth, Joseph Victor von Scheffel, Friedrich Wilhelm Joseph und Caroline Schelling, Lisa Tetzner, aus dem Herzen. Höllisches, aber noch mehr Himmlisches und vor allem Irdisches, viel Dichtung, aber auch viel Wahrheit wird uns während unseres Literaturspaziergangs durch das ehemalige Zisterzienserkloster Maulbronn, heute von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben, begegnen.

Durch das Tor kommend, lassen wir auf dem Klostervorplatz Ricarda Huch und Hermann Hesse die Atmosphäre schildern, im »Paradies« begegnen wir Hölderlin und seiner ersten Geliebten. Hölderlin, Kurz und Hesse kommen erneut im Kreuzgang zu Wort, und in der Kirche treibt Justinus Kerner manchen Unfug. Auch vor dem herzoglichen Jagdschloss gedenken wird des Weinsberger Dichterarztes. Heiß wird es uns im Bereich des ehemaligen Pfründhauses und kalt angesichts faustischer Geldbeschaffungsmaßnahmen. Zum besinnlichen Ausklang gedenken wir der in Maulbronn verstorbenen Caroline Schelling.

KONZEPTION: Andrea Hahn

FÜHRUNG: Heiko Kusiek

Termin/Uhrzeit

Samstag, 14. Mai 2022, 15.00 – ca. 17.00 Uhr

Für Gruppen zu individuellen Terminen buchbar

Treffpunkt

vor dem Klostertor

Preis

20 € pro Person (einschließlich Klostereintritt)

Besonderheiten

Keine besonderen Voraussetzungen

Anmeldung

Anmeldung erforderlich unter info@litspaz.de

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2025 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen