Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Sonne, Mond und Sterne
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Weinstadt-Strümpfelbach
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2025
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

Kindheit unter Arkaden

Justinus Kerner und Eduard Mörike – Literaturspaziergang durch Ludwigsburg

 Ludwigsburg schrieb sich für eine Stadt, die um 1800 gerade einmal etwas über 4000 Einwohner hatte, auf ungewöhnliche Weise in die Geistesgeschichte ein, denn gleich vier berühmte Dichter und Denker wurden um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert hier geboren: Justinus Kerner, Eduard Mörike, Friedrich Theodor Vischer und David Friedrich Strauß. Den Spuren der beiden Ältesten folgen wir durch die Barockstadt. Sowohl Kerner als auch Mörike wuchsen auf dem italienisch anmutenden Marktplatz mit seinen charakteristischen Arkadengängen auf. Beide bewahrten sich die Erinnerung an eine glückliche Kindheit und setzten ihrer Heimatstadt manches literarisches Denkmal.

Auf dem Marktplatz erinnern wir uns der frühen Kindheit der beiden Dichter. Über die Kirchstraße, in der Mörikes Geburtshaus steht, wandern wir zur Wilhelmstraße, wo Jugendfreundschaften und Jugendspiele ihren Platz haben, im Anschluss hören wir von ihrer Schulzeit. Ludwigsburger Originale begegnen uns in der Ebergardtstraße, auf dem Kaffeeberg gibt es Herbst- und Winterliches, auf dem Holzmarkt Brüderliches und Berufliches. In der Unteren Stadt schließlich kommen Liebesnöte zur Wort.

Konzeption: Andrea Hahn

Führung: Eva Dambacher

Termin/Uhrzeit

16.10.2016, 15:00 – ca. 16:30 Uhr

Treffpunkt

Schillerdenkmal auf dem Schillerplatz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.vvs.de zu laden.

Inhalt laden

Preis

8 € pro Person

Besonderheiten

Keine besonderen Voraussetzungen

Anmeldung

Nur für Gruppen ab 10 Personen erforderlich

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2025 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen