Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2023
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

Totengeister uns Supermütter

Durch das Stuttgart der Gegenwart

Mit Schiller, Hauff und Mörike hat sich das Potential an Schriftstellern, die in Stuttgart lebten und wirkten, noch lange nicht erschöpft. Und auch heute noch wählen Autoren die Stadt zum Wohnort und zum Schauplatz ihrer Texte. Anna Katharina Hahn betreibt in ihrem Roman »Kürzere Tage« scharfsichtige Milieustudien und beschreibt die Lebensläufe zweier Supermütter, Sybille Lewitscharoff lässt Totengeister über die Königsstraße wallen, und Kommissar Bienzle schleicht auf der Suche nach Verbrechern durch die Klettpassage.

Wir beginnen mit unserem Spaziergang vor dem Kunstmuseum, das Sybille Lewitscharoff in ihrem Roman »Consummatus« beschreibt, und gehen dann weiter zur ehemaligen Buchhandlung Niedlich, bevor wir am Charlottenplatz in der Kanalgasse Gedichte von Johannes Poethen, dem Mitbegründer des Schriftstellerhauses, und Ausschnitte aus Matthias Polityckis »Weiberroman« hören. Mit dem Olgaeck und der Alexanderstraße (alias »Constantinstraße«) suchen wir zwei Schauplätze aus Anna Katharinas Hahns Roman »Kürzere Tage« auf. Am Schluss wird es noch einmal spannend: Wir erleben einen Krimi mit Kommissar Bienzle, der im Zeppelin-Carré und der Klettpassage spielt.

KONZEPTION und FÜHRUNG: Anne Abelein

Gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Termin/Uhrzeit

Nur für Gruppen, Wunschtermin

Dauer etwa 2 Stunden

Treffpunkt

vor dem Kunstmuseum

Preis

nach Vereinbarung

Besonderheiten

Keine besonderen Voraussetzungen

Anmeldung

Nur für Gruppen ab 10 Personen erforderlich

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2023 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen