Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Sonne, Mond und Sterne
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Weinstadt-Strümpfelbach
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2025
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

„Alle sporten sie jetzt“

Ein Spaziergang auf den Spuren literarischer Leibesübungen

„Alle sporten sie jetzt“ und viele schreiben darüber, wie schon Siegfried Kracauer Ende der 1920er Jahre. In der ewigen Themenliste der Dichter steht der Sport nicht weit hinter der Liebe. Wer geistige Saltos beherrscht, ist nicht unbedingt nur ein Schreibtischsitzer: Mancher vollbringt sportliche Leistungen, andere dagegen schauen lieber zu. Aus den Leibesübungen wiederum werden am Schreibtisch oft Geistesübungen. Eine Auswahl von Kinnhaken und Abseitsfallen, aber auch von Fans und Champions werden wir bei unserem literarischen Wettkampf präsentieren.

Am Anfang steht Turnvater Jahn – bei uns jedenfalls, und dazu der Schwäbische Turnverein. Danach überqueren wir den Neckar, der selbst eine Wettkampfstätte ist. Im Rosensteinpark mit seinem nicht mittelalterlichen, so doch königlichen Schloss lassen wir uns auf ritterliche Turniere ein. Während Jogger an uns vorbeihecheln, kommt gemächlich Bodo Strauß zu Wort. Wir streifen die Mineralbäder nicht, ohne mit Robert Musil die Wissenschaft des Schwimmens zu erörtern. Ein kurzer Abstecher über den Berger Steg gibt den Blick auf das Stadion frei, wo einst einer mit Max Schmeling einen ähnlich kurzen Auftritt hatte wie heute ein Protagonist von Hans-Ulrich Treichel. Zudem hören wir, wie Karl Valentin ein Fußballspiel erlebte und Ror Wolf den legendären Robert Schlienz beobachtete. Zum Abschluss begeben wir uns im Park der Villa Berg zu den antiken Olympioniken.

Aufgrund der Bauarbeiten zu Stuttgart 21 ändert sich die Wegführung!

Konzeption: Heiko Kusiek.
Gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart

Termin/Uhrzeit

Nur für Gruppen, Wunschtermin

Dauer etwa 2 Stunden

Treffpunkt

Aufgrund der Bauarbeiten zu Stuttgart 21 nach Vereinbarung

Preis

nach Vereinbarung

Besonderheiten

Keine besonderen Voraussetzungen

Anmeldung

Nur für Gruppen ab 10 Personen erforderlich

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2025 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen