Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Sonne, Mond und Sterne
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Weinstadt-Strümpfelbach
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2025
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

„Silberburg und Sonnenschlössle“

Unterwegs auf der Stuttgarter Karlshöhe

Die Silberburg ist heute den meisten nur noch als Straßenname präsent, im 19. Jahrhundert war sie die sommerliche Vergnügungsstätte der gebildeten Stuttgarter Bürger. Auch mancher Literat kehrte hier, am Fuße der Karlshöhe, gern ein, so zum Beispiel Jean Paul, dem man gleich einen Schreibtisch zur Verfügung stellte. Das Sonnenschlössle befand sich ein Stück bergauf, dort wo heute der Biergarten die Besucher einlädt, und gehörte Julie Siegle, der Frau des Fabrikanten Gustav Siegle. Auch die herrschaftliche Villa der Familie hatte ihre Heimat auf der heutigen Karlshöhe und beherbergte bekannte Schriftsteller.

Zwischen beiden verschwundenen Stätten, zwischen Silberburg und Sonnenschlössle, findet unser Spaziergang auf der Karlshöhe statt. Am Elly-Heuss-Knapp-Brunnen erinnern wir uns einer Frau, die sehr viel mehr war als die „Frau an seiner Seite“: Elly Heuss-Knapp. Die Geschichte der Silberburg wird ebenso wenig fehlen wie Reflexionen zum Spazierengehen und zum Wein. An der Willy-Reichert-Staffel erinnern wir an, wie sollte es anders sein, Willy Reichert, am Jean-Amery-Weg an Jean Amery. Auf dem Spielplatz in der Schlucht dürfen Wilhelm Hauffs Märchenfiguren ihr (Un-)Wesen treiben, und am Athene-Brunnen, letzter Rest der Siegle-Villen, kommt der Dichterfürst Goethe zu Wort.

KONZEPTION: Andrea Hahn, Heiko Kusiek

Gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Termin/Uhrzeit

Nur für Gruppen, Wunschtermin

Dauer etwa 2 Stunden

Treffpunkt

Bushaltestelle Marien-/Silberburgstrasse (Standuhr)

Preis

Nach Vereinbarung

Besonderheiten

Keine besonderen Voraussetzungen

Anmeldung

Nur für Gruppen ab 10 Personen erforderlich

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2025 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen