Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Freistatt mit Freiheitsentzug für Freigeister – Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2023
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Mail

Hauptstadt des Weltalls und Vagabundenkolonie

Durch das Stuttgart der 1920er Jahre

Die »goldenen« Zwanziger: Tanzpaläste, Revuen und Alexanderplatz; Expressionismus und Dadaismus; Bilder von Partys und von Hoffnungslosigkeit; Bilder vom Tanz auf dem Vulkan. Bilder, die man eher in Berlin zu finden glaubt als in Stuttgart. Das Stuttgart jener Jahre verbindet man stattdessen mit der Weißenhofsiedlung und der Otto-Dix-Sammlung im neuen Kunstmuseum. Stuttgart war aber auch abseits von Architektur und bildender Kunst, in der Zeit vor dem braunen Terror, eine lebendige Literatur- und Theaterstadt.

Beginnen werden wir unseren Spaziergang mit Friedrich Wolf am Alten Schauspielhaus. Am Tagblatt-Turm, der übrigens Architekturgeschichte schrieb, erinnern wir an Jella Lepmann, am Rathaus lauschen wir dem Präsidenten des Erdballs. Bevor wir zum Abschluss beim Friedrichsbau die Kabarettisten der Zeit auftreten lassen, werden wir unterwegs noch Gregor Gog, Karl Lieblich, Wilhelm von Scholz und manch anderen hören.

KONZEPTION: Heiko Kusiek
FÜHRUNG: Anne Abelein

Gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Termin/Uhrzeit

24. September 2023, 15:00 – ca. 17:00 Uhr

Für Gruppen zu individuellen Terminen buchbar

Treffpunkt

Altes Schauspielhaus

Preis

12 € pro Person

Besonderheiten

Keine besonderen Voraussetzungen

Anmeldung

Anmeldung erforderlich unter info@litspaz.de

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2023 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Nach oben scrollen