Unterwegs auf literarischen Spuren ...
  • starten
  • gehen
    • Stuttgart
      • Epochen
      • Persönlichkeiten
      • Aspekte
      • Parks & Gärten
      • Stadtteile
    • Region Stuttgart
      • Kreis Böblingen
        • Böblingen
        • Herrenberg & Gültstein
      • Kreis Calw
        • Bad Wildbad
      • Enzkreis
        • Maulbronn
        • „Ruhe sanft du fromme Seele…“
      • Kreis Esslingen
        • Esslingen
        • Scharnhauser Park
        • Auf dem Weg zum Amortempel
      • Kreis Heilbronn
        • Bad Wimpfen
        • Heilbronn
      • Kreis Ludwigsburg
        • Hohenasperg
        • Ludwigsburg
        • Marbach am Neckar
        • Friedrich Schiller in Marbach am Neckar
        • Literarisches Tuk-Tuk
        • Marbacher Neckarauen
        • Abends in Marbach
        • Märchen Burg Schaubeck
      • Rems-Murr-Kreis
        • Murrhardt
        • Weinstadt
        • Winnenden
      • Kreise Tübingen & Reutlingen
        • Tübingen
        • Bad Urach
    • Taubertal & Franken
      • Bad Mergentheim
      • Burg Gamburg
      • Nürnberg
  • online gehen
  • sitzen
    • Auto & Rad
    • Gärten, Parks & Zoos
    • Klöster, Schlösser & Villen
    • Kunst & Musik
    • Liebe
    • Personen
    • Sport
    • Wein
  • lesen
  • terminieren 2021
  • berichten
  • informieren
    • Unser Team
    • Förderer & Referenzen
    • Presse
  • Menü
  • Mail

„Sachter Mond erglänzte / hell herab von Degerloch“

Literarischer Spaziergang durch Stuttgart-Degerloch

Der scharfzüngige Theaterkritiker Alfred Kerr schwärmte den Mond über Degerloch an, doch er ist nicht derjenige, an den man denkt, wenn von dem Stuttgarter Stadtteil in literarischer Hinsicht die Rede ist. Der ehemalige Luftkurort mit seinem herrlichen Blick auf den Talkessel der Landeshauptstadt beherbergt(e) viele Autoren und Autorinnen, die einen kürzer, die anderen länger. Dazu gehören etwa Robert Musil, Theodor Heuss, der dichtende Maler Adolf Hölzel, Sibylle Lewitscharoff, Friederike Roth, Vincent Klink und Gerhard Raff. Doch die Höhenlage zog und zieht nicht nur Literaten an, sondern kommt auch dem Wein zu Gute. Dass dem so ist, wird nach der literarischen Spurensuche bei einer Weinprobe des Degerlocher Weinguts Knobloch-Wolfrum unter Beweis gestellt (Weinprobe frei zubuchbar).

KONZEPTION und FÜHRUNG: Dorothea Baltzer

Gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Termin/Uhrzeit

20. Juni 2021, 15 Uhr – ca. 17 Uhr (ohne Weinprobe)

Treffpunkt

Santiago de Chile Platz

Preis

12 Euro/Person (ohne Weinverkostung, s. „Besonderheiten)

Besonderheiten

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einer kleinen Weinverkostung beim Weingut Knobloch-Wolfrum.

Preis 10 Euro/Person (Wein oder alkoholfreies Getränk und Imbiss, zu zahlen beim Weingut

Anmeldung

Anmeldung erforderlich unter info@litspaz.de

Kategorien

  • Kooperationen
  • Lesungen
  • Neuigkeiten
  • Spaziergänge
  • Startseiten-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Videoclips

Links

Stuttgarter Stäffelestouren

Datenschutzerklärung

Link zur Seite

Impressum

Zur Seite

Kontakt

LitSpaz
Hahn, Kusiek & Laing
Mainzer Straße 42

D-71672 Marbach am Neckar

T. +49 (0)7144 / 84 12 16

Mail: info@litspaz.de

© 2021 Literatur-Spaziergänge Hahn, Kusiek & Laing GbR
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen